Coaching-Methode PEP® (Dr. Bohne)
Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) nach Dr. Michael Bohne ist eine innovative Methode, die sich im Business Coaching als besonders wirkungsvoll erweist.
Durch die geschickte Kombination verschiedener psychologischer Ansätze ermöglicht PEP Führungskräften und Mitarbeitenden, ihr emotionales und mentales Potenzial zu entfalten und ihre Selbstwirksamkeit deutlich zu steigern.
Grundprinzipien von PEP®
Klopftechnik
Diese Technik nutzt sanftes Klopfen auf bestimmte Akupunkturpunkte, um stressbedingte Blockaden zu lösen und positive Gefühle zu fördern. Wenn im Coaching negative Emotionen wie Angst oder Unsicherheit auftauchen, hilft das Klopfen, diese schnell zu regulieren und wieder in einen ausgeglichenen Zustand zu kommen.
Multisensorische Ansätze
Durch die Nutzung verschiedener Sinne wird das Gehirn stimuliert, um negative Denkmuster zu durchbrechen und positive emotionale Zustände zu fördern.
Systemische Ansätze
PEP® betrachtet den Menschen im Kontext seiner Beziehungen und Strukturen, um systemische Ursachen für emotionale Probleme zu erkennen und zu lösen.
Leichtigkeit und Humor
Ein zentraler Aspekt von PEP® ist die Anwendung mit einer Portion Leichtigkeit und Humor, was den Prozess angenehm und motivierend gestaltet.
Vorteile von PEP®
- Emotionale Resilienz stärken: Durch PEP® lernst du stressige und herausfordernde Situationen gelassener zu bewältigen, indem du deine emotionalen Reaktionen besser verstehst und steuerst.
- Selbstbewusstsein fördern: Mit PEP® werden Blockaden abgebaut und das Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten gestärkt, was zu einer erhöhten Selbstwirksamkeit führt.
- Kommunikationsfähigkeit verbessern: PEP® unterstützt dabei, effektiver zu kommunizieren und Arbeitsbeziehungen zu verbessern, was wiederum zu einer harmonischeren und produktiveren Arbeitsatmosphäre beiträgt.
- Leistungsfähigkeit steigern: Durch die Arbeit an mentalen und emotionalen Ressourcen kannst du deine Leistungsfähigkeit erhöhen und deine beruflichen Ziele effektiver erreichen.
- Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten erhöhen: PEP® fördert ein tieferes Verständnis für deine eigenen Denk- und Verhaltensmuster, was zu innovativeren Lösungsansätzen und einer gesteigerten Kreativität führen kann.
Ablauf eines Selbstwert-Coachings
Selbstwerträuber & negative Emotionen
Im ersten Schritt identifizieren wir innere Blockaden und negative Emotionen und bauen sie durch positive Selbststärkungssätze effektiv ab.
Innere Blockaden
Im nächsten Schritt bearbeiten wir weitere Barrieren - wie Selbstvorwürfe, Fremdvorwürfe, Erwartungen, Altersregression und Loyalitäten - und lösen sie auf.
Zielvision
Danach verankern wir eine klare und positive Zielvision. Diese Vision dient als motivierender Leitstern für den gesamten Prozess.
Affirmation to go
Zum Abschluss des Coachings entwickeln wir persönliche Affirmationen, die du mitnimmst. Dies sind kraftvolle, positive Sätze, die die neu gewonnenen Erkenntnisse und Ziele unterstützen und dir im Alltag als mentale Stütze dienen.